Ultraschall Bild Schwangerschaft

Gut vorbereitet

PRÄNATALDIAGNOSTIK

Die Pränataldiagnostik umfasst verschiedene Untersuchungen während der Schwangerschaft, die dazu dienen, die Entwicklung und Gesundheit Ihres ungeborenen Kindes frühzeitig zu beurteilen.

Dazu zählen unter anderem der Organ-Ultraschall (Feindiagnostik), nicht-invasive Pränataltests (NIPT) sowie spezielle genetische Untersuchungen. Viele dieser Verfahren bieten zusätzliche Sicherheit – insbesondere bei Risikofaktoren oder auffälligen Erstbefunden.

In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, welche Untersuchungen für Ihre individuelle Situation sinnvoll sind.

NIPT bzw. NIFTY TM

ab 10+1 bis 22. SSW

Der Test analysiert zellfreie fetale DNA aus dem mütterlichen Blut zur Erkennung der häufigsten autosomalen Trisomien (21, 18, 13) mit einer Sensitivität von bis zu 99,9 %.

Optional können auch ausgewählte Mikrodeletionssyndrome, numerische Störungen der Geschlechtschromosomen sowie das fetale Geschlecht bestimmt werden.

Ein ausführliches Aufklärungsgespräch sowie die schriftliche Einwilligung mittels Aufklärungsformular sind Voraussetzung für die Durchführung.

ORGAN-ULTRASCHALL und ergänzende Tests

Nackentransparenz

Zwischen 11+6 und 13+6 SSW

Die Messung der Nackentransparenz ermöglicht die Ermittlung der Wahrscheinlichkeit für eine Chromosomenabweichung beim ungeborenen Kind (z.B. Down-Syndrom).

Sie kann auch ein Hinweiszeichen für einen Herzfehler und für eine Reihe anderer angeborener oder erworbener Erkrankungen sein.

Amniozentese oder Fruchtwasserpunktion

Ab 16. SSW

Die Amniozentese wird zur gezielten Diagnose nach auffälligem Erst-Trimester-Test eingesetzt.

Wenn in der Familie eine schwere Erbkrankheit vorhanden ist, kann durch eine Amniozentese festgestellt werden, ob ein ungeborenes Kind von einem genetischen Defekt betroffen ist.

Durch die Bauchdecke der Schwangeren wird unter Ultraschallkontrolle mit einer dünnen Hohlnadel aus der Fruchtblase eine kleine Menge Fruchtwasser entnommen und genetisch analysiert.

Ultraschall Schwangerschaft

Organ-Ultraschall

20. – 24. SSW

Beim Organ-Ultraschall werden alle angelegten Organe wie auch der Körperbau des ungeborenen Kindes genau untersucht.

Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Entwicklung des Gehirns, des Gesichtes, der Wirbelsäule, des Herzens, der inneren Organe und der Gliedmaßen.

Zusätzlich zu öffentlichen und privaten Geburtskliniken in Wien finden Sie hier ausgewählte pränatalmedizinische Zentren, die auf hochauflösende Organ-Screenings im zweiten Trimester spezialisiert sind.

NEWS & INFOS

e-Rezept

Kassen-Medikamente können seit 1.Juli 2023 via eRezept versendet werden (unabhängig von ELGA).

Alle, in Österreich Versicherten können mit einem Kassen-eRezept ihr Medikament in jeder österreichischen Apotheke abholen – nicht aber in einer Web-/Online-Apotheke! Privatrezepte können nicht versendet werden – daher müssen diese in der Ordination abgeholt werden.

Seit 1. Juli muss die ecard 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden, damit das eRezept für 90 Tage zur Benutzung freigeschaltet ist.

Laborbefunde - Vorgehensweise

Bei Laborbefunden gehen wir abhängig vom jeweiligen Ergebnis, wie folgt vor:

1. Bei akutem und therapiepflichtigem Befund werden Sie von uns aktiv kontaktiert. Es werden Ihnen die weiteren notwendigen Schritte kommuniziert (Therapie, Termin, e-Rezept, …).

2. Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, ist davon auszugehen, dass Ihr Befund keiner medizinischen Abklärung, Weiterverfolgung oder Therapie bedarf. Bei nicht therapiepflichtigem Laborbefund, auch wenn er Abweichungen zum angegebenen Referenzbereichen aufweist, bitten wir Sie etwaige Fragen dazu bei einem Folgetermin mitzunehmen.

E-Mail-Anfragen können wir aufgrund des aktuell sehr hohen E-Mail-Aufkommens leider nicht mehr beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. DANKE.