Bitte wählen Sie entweder den 1. Tag der letzten Regel ODER das voraussichtliche Geburtsdatum. Dann klicken Sie „Alle Termine berechnen“. Danach scrollt die Seite automatisch zu Ihren berechneten Terminen für Ihre Schwangerschaft und Kontrollen sowie zu fortführenden Informationen.
UM NUR DIE INFORMATIONEN ZUR SCHWANGERSCHAFTSWOCHE (SSW) ZU BERECHNEN, NUTZEN SIE BITTE DAS GRAVIDARIUM.
Hier finden Sie Ihre persönliche Übersicht aller Termine für Ihre Schwangerschaft und Kontrollen sowie fortführende Informationen.
Ideal wäre ca 2 bis 3 Monate vor einer Schwangerschaft Folsäure (4 – 8mg) einzunehmen. Spätestens aber bei einem positiven Schwangerschaftstest. Dies sollte bis in die 12. Schwangerschaftswoche erfolgen. Ein Multivitaminpräparat ist nicht notwendig.
Die Befruchtung muss nicht mit dem Geschlechtsverkehr zusammen fallen – es kann durchaus sein, dass der Samen bis zu 6 Tagen „überlebt“.
Ab dem Schwangerschaftsalter 6+2 kann man bereits eine Herzaktion feststellen. Sollte das nicht der Fall sein, könnte es daran liegen, dass die Schwangerschaft, trotz der Berechnung jünger ist = das ist wenn der Eisprung später stattgefunden hat – oder die Schwangerschaft nicht in Ordnung ist.
Mehr zum Panorama Test unter https://www.natera.com/womens-health/panorama-nipt-prenatal-screening/
NIFTY Test: Zellfreier fetaler DNA Test aus dem mütterlichen Blut.
Mehr zum NIFTY Test unter https://nipt-geneplanet.com/at
Die Einnahme von Folsäure sollte spätestens vier Wochen vor einer Schwangerschaft beginnen und bis zu zwölf Wochen nach eingetretener Schwangerschaft fortgesetzt werden. Mehr Infos
Start für die Einnahme von Folsäure | |
1. Tag der letzten Regel | |
Befruchtung | |
Gynäkologische Untersuchung und Ultraschall bis 7. SSW | |
Blutabnahme bis 16. SSW | |
1. MutterKindPass 8. - 12. SSW | - |
Panorama Test ab 9+1 SSW | |
NIFTY Test zwischen 10+1 und 22+0 SSW | - |
Nackenfaltenmessung KH oder Privat 11+6 - 13+6 SSW | - |
Folsäure Einnahmeende | |
Wachstumskontrolle ca. 14. - 16. SSW | - |
Termin beim Hausarzt/Internist 17. - 20. SSW | - |
2. MutterKindPass 18. - 22. SSW | - |
Hebammengespräch 18. - 20. SSW | - |
Organscreening 20. - 24. SSW | - |
3. MutterKindPass inkl. Wachstumskontrolle ca. 24. SSW | |
und Cervixmessung | |
Labor mit Zuckertest 25. - 28. SSW | - |
Bei Blutgruppe Rhesus NEGATIV Rhophylac Impfung | |
4. MutterKindPass 30. - 34. SSW + §3MSG Bestätigung | - |
Empfohlene Impfung Pertussis | |
Mutterschutz ab | |
5. MutterKindPass 36. SSW | - |
Abstrich Streptokokken & Cervixmessung | - |
Geburtstermin | |
Kontrolle Frauenarzt 6 Wochen nach der Geburt | - |
Bitte vereinbaren Sie rechtzeitig Ihren ersten/nächsten Untersuchungstermin in unserer Ordination oder verwenden Sie unsere Online Terminreservierung.
Kassen-Medikamente können ab 1.Juli 2023 via e-Rezept versendet werden (unabhängig von ELGA).
Alle, in Österreich Versicherten können mit einem Kassen-e-Rezept ihr Medikament in jeder österreichischen Apotheke abholen – nicht aber in einer Web-/Online Apotheke! Privatrezepte können nicht versendet werden – daher müssen diese in der Ordination abgeholt werden.
Ab 1. Juli muss die e-card 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden, damit das e-Rezept für 90 Tage zur Benutzung freigeschaltet ist.
Bei Laborbefunden gehen wir abhängig vom jeweiligen Ergebnis, wie folgt vor:
1. Bei akutem und therapiepflichtigem Befund werden Sie von uns aktiv kontaktiert. Es werden Ihnen die weiteren notwendigen Schritte kommuniziert (Therapie, Termin, e-Rezept, …).
2. Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, ist davon auszugehen, dass Ihr Befund keiner medizinischen Abklärung, Weiterverfolgung oder Therapie bedarf. Bei nicht therapiepflichtigem Laborbefund, auch wenn er Abweichungen zum angegebenen Referenzbereichen aufweist, bitten wir Sie etwaige Fragen dazu bei einem Folgetermin mitzunehmen.
E-Mail-Anfragen können wir aufgrund des aktuell sehr hohen E-Mail- Aufkommens leider nicht mehr beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke.