baby hands birth

Sicherheit

BEI DER GEBURT

Ich versuche diesen, für die Patientinnen so wichtigen Augenblick der Geburt zu planen und sie mit viel Sicherheit die Geburt erleben zu lassen. Es ist mir besonders wichtig, der werdenden Mutter eine Situation der Geborgenheit zu bieten, in der sie und ihr Partner, Hebamme und Arzt ein vertrautes Team bilden um das neue Leben willkommen zu heißen.

Während die Gebärende mit der Hebamme und ihrem Partner verschiedene Phasen der Geburt aktiv mitarbeitend erlebt, übernehme ich die Überwachung des Geburtsfortschrittes, der exakten medizinischen Betreuung, sowie die Kontrolle der kindlichen Vitalparameter.

Zur perfekten Leitung der Geburt treffe ich mit Fingerspitzengefühl die Entscheidung zur Gabe von Wehenmitteln, Schmerzmitteln, oder eventuell auch den Einsatz einer Epiduralanästhesie, wenn die Frau das wünscht.

Letztendlich werde ich aber bei Gefahrensituationen, sowohl für die Mutter als auch für das Kind, aktiv in den Vordergrund treten, um über den Einsatz operativer geburtshilflicher Maßnahmen, wie Kaiserschnitt oder Saugglocke, zu entscheiden und diesen zum Wohle von Mutter und Kind durchzuführen.

Selbstverständlich gehören die medizinische Überwachung der Mutter nach der Entbindung sowie regelmäßige Besuche im Krankenhaus in den folgenden Tagen zu meiner geburtshilflichen Betreuung.

Private Entbindungen wären in der Privatklinik Goldenes Kreuz und in der Privatklinik Döbling möglich.

Ich berate Sie auch gerne rechtzeitig und ausführlich über die jeweiligen Möglichkeiten mit Kassen- und Privatversicherungen.

AKTUELLES

e-Rezept

Kassen-Medikamente können ab 1.Juli 2023 via e-Rezept versendet werden (unabhängig von ELGA).

Alle, in Österreich Versicherten können mit einem Kassen-e-Rezept ihr Medikament in jeder österreichischen Apotheke abholen – nicht aber in einer Web-/Online Apotheke! Privatrezepte können nicht versendet werden – daher müssen diese in der Ordination abgeholt werden.

Ab 1. Juli muss die e-card 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden, damit das e-Rezept für 90 Tage zur Benutzung freigeschaltet ist.

Laborbefunde - Vorgehensweise

Bei Laborbefunden gehen wir abhängig vom jeweiligen Ergebnis, wie folgt vor:

1. Bei akutem und therapiepflichtigem Befund werden Sie von uns aktiv kontaktiert. Es werden Ihnen die weiteren notwendigen Schritte kommuniziert (Therapie, Termin, e-Rezept, …).

2. Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, ist davon auszugehen, dass Ihr Befund keiner medizinischen Abklärung, Weiterverfolgung oder Therapie bedarf. Bei nicht therapiepflichtigem Laborbefund, auch wenn er Abweichungen zum angegebenen Referenzbereichen aufweist, bitten wir Sie etwaige Fragen dazu bei einem Folgetermin mitzunehmen.

E-Mail-Anfragen können wir aufgrund des aktuell sehr hohen E-Mail- Aufkommens leider nicht mehr beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke.