Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin darüber sprechen wie Ihr sexuelles Zusammensein ablaufen soll. Nur wenn klar ist, wie Ihre Wünsche aussehen und diese gegenseitig akzeptiert werden, wird Ihre gemeinsame Sexualität erfüllt sein. Zur Sexualität gehört aber auch die gemeinsame Verantwortung betreffend Schwangerschaft oder Verhütung.
Jede Verhütungsmethode hat sowohl Vorteile, als auch Nachteile und keine Methode ist 100-prozentig wirksam.
Mögliche Vorteile ergeben sich aus der einfachen Anwendung und aus der Langzeitwirkung einer Methode. Die Wirksamkeit ist auch abhängig von ausreichender Information, Vertrautheit mit der Methode und eine bewusste positive Entscheidung für die jeweilige Methode.
Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin darüber sprechen wie Ihr sexuelles Zusammensein ablaufen soll. Nur wenn klar ist, wie Ihre Wünsche aussehen und diese gegenseitig akzeptiert werden, wird Ihre gemeinsame Sexualität erfüllt sein.
Zur Sexualität gehört aber auch die gemeinsame Verantwortung betreffend Schwangerschaft oder Verhütung.
Die ideale Verhütungsmethode, die zugleich absolut sicher, jederzeit verfügbar, gesundheitlich völlig unproblematisch, jeder individuellen Lebenssituation und Partnerschaft angemessen wäre und zudem noch preiswert ist, gibt es nicht.
Bei der Wahl des Verhütungsmittels spielen Ihre persönlichen Lebensumstände und Ihr individuelles Abwägen von Vor- und Nachteilen eine wichtige Rolle.
Kassen-Medikamente können ab 1.Juli 2023 via e-Rezept versendet werden (unabhängig von ELGA).
Alle, in Österreich Versicherten können mit einem Kassen-e-Rezept ihr Medikament in jeder österreichischen Apotheke abholen – nicht aber in einer Web-/Online Apotheke! Privatrezepte können nicht versendet werden – daher müssen diese in der Ordination abgeholt werden.
Ab 1. Juli muss die e-card 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden, damit das e-Rezept für 90 Tage zur Benutzung freigeschaltet ist.
Bei Laborbefunden gehen wir abhängig vom jeweiligen Ergebnis, wie folgt vor:
1. Bei akutem und therapiepflichtigem Befund werden Sie von uns aktiv kontaktiert. Es werden Ihnen die weiteren notwendigen Schritte kommuniziert (Therapie, Termin, e-Rezept, …).
2. Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, ist davon auszugehen, dass Ihr Befund keiner medizinischen Abklärung, Weiterverfolgung oder Therapie bedarf. Bei nicht therapiepflichtigem Laborbefund, auch wenn er Abweichungen zum angegebenen Referenzbereichen aufweist, bitten wir Sie etwaige Fragen dazu bei einem Folgetermin mitzunehmen.
E-Mail-Anfragen können wir aufgrund des aktuell sehr hohen E-Mail- Aufkommens leider nicht mehr beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. Danke.