WILLKOMMEN IM LEBEN! HALLO WELT!
Ich versuche diesen, für die Patientinnen so wichtigen Augenblick der Geburt zu planen und diese mit viel Sicherheit erleben zu lassen. Es ist mir besonders wichtig, der werdenden Mutter eine Situation der Geborgenheit zu bieten, in der sie und ihr Partner, Hebamme und Arzt ein vertrautes Team bilden um das neue Leben willkommen zu heißen.
Während die Gebärende mit der Hebamme und ihrem Partner verschiedene Phasen der Geburt aktiv mitarbeitend erlebt, übernehme ich die Überwachung des Geburtsfortschrittes, der exakten medizinischen Betreuung, sowie die Kontrolle der kindlichen Vitalparameter.
Zur perfekten Leitung der Entbindung treffe ich mit Fingerspitzengefühl die Entscheidung zur Gabe von Wehenmitteln, Schmerzmitteln, oder eventuell auch den Einsatz einer Epiduralanästhesie, wenn die Frau das wünscht.
Letztendlich werde ich aber bei Gefahrensituationen, sowohl für die Mutter als auch für das Kind, aktiv in den Vordergrund treten, um über den Einsatz operativer geburtshilflicher Maßnahmen, wie Kaiserschnitt oder Saugglocke, zu entscheiden und diesen zum Wohle von Mutter und Kind durchzuführen.
Selbstverständlich gehören die medizinische Überwachung der Mutter nach der Entbindung sowie regelmäßige Besuche im Krankenhaus in den folgenden Tagen zu meiner umfassenden Betreuung.
Private Entbindungen sind in der Privatklinik Goldenes Kreuz (1090 Wien), in der Privatklinik Döbling und im Rudolfinerhaus Privatklinik (beide 1190 Wien) möglich.
Ich informiere Sie auch gerne rechtzeitig und ausführlich über die jeweiligen Möglichkeiten mit Kassen- und Privatversicherungen.
Es empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Krankenversicherung, denn dann können Sie Wunsch-Arzt und Wunsch-Klinik für Ihre Schwangerschaft und Entbindung selbst wählen, ohne über die Kosten nachdenken zu müssen.
Unter finden Sie eine gute Übersicht an Versicherungsanbietern. Sie können eine private Krankenversicherung auch noch bei bereits bestehender Schwangerschaft abschließen.
Zur Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins, Ihrer Kontrolltermine in der Schwangerschaft und nützliche Zusatzinformationen besuchen Sie unseren Schwangerschaftsrechner.
Zur Berechnung Ihrer aktuellen Schwangerschaftswoche (SSW+TT) steht Ihnen unser Gravidarium zur Verfügung.
Die Ergebnisse der Berechnungen sowie die zusätzlichen Empfehlungen können Sie auch gerne als Pdf speichern oder ausdrucken.
3 sehr braune Bananen
½ l Milch
1 EL Zucker
4 Datteln
Mixen
Zur Geburtseinleitung 1 Teelöffel Rizinusöl beifügen.
Nach der Geburt eines Babys kann es vorkommen, dass der Beckenboden wieder gestärkt werden muss, um u.a. Inkontinenz vorzubeugen.
Hier empfiehlt sich als geeignete Sportart zum gezielten Muskelaufbau Pilates.
Wir haben Ihnen hier als kostenlose Serviceleistung einen Auszug an Pilates Studios in Wien gereiht nach Bezirken zusammengestellt. Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Wir wünschen viel Freude beim Auswählen und ein erfolgreiches Training!
Wenn Sie noch offene Fragen rund um den Beckenboden oder andere Themen nach der Geburt haben, vereinbaren Sie einen Termin für Ihre umfassende Nachsorge ca. 6 Wochen nach der Geburt.
Während der Urlaubszeit ist eine Vertretung für dringende Anliegen in allen Vertrags-Gemeinschafts- und Gruppenpraxen für Gynäkologie und Geburtshilfe in Wien gewährleistet – und das ohne Schließtage, je nach Kapazität.
WICHTIG:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung VOR dem STECKEN Ihrer e-card unbedingt den Hinweis „URLAUBSVERTRETUNG“ an.
KONTAKTDATEN und ADRESSEN zu Kassenärzt:innen finden Sie unter:
praxisplan.at — ein Service der Ärztekammer Wien.
Rufen Sie bitte 144 oder suchen Sie bitte sofort eine NOTFALLAMBULANZ in einem Spital auf!
Die unserer Praxis nächstgelegenen Spitäler sind:
Klinik Favoriten
(vormals Kaiser-Franz-Josef Spital)
Kundratstraße 3, 1100 Wien
+43 1 60191 74707
+43 1 60191 74708
Klinik Landstraße
(vormals KH-Rudolfstiftung)
Juchgasse 25, 1030 Wien
+43 1 71165 4707
+43 1 71165 4708
Einen Überblick über sämtliche Spitäler Wiens inklusive Kontaktadressen, haben wir für Sie unter dem Menüpunkt ‚Meine Praxis‘ in unserem Downloadbereich unter Geburtskliniken Wien zusammengestellt.
Kassen-Medikamente können seit 1.Juli 2023 via eRezept versendet werden (unabhängig von ELGA).
Alle, in Österreich Versicherten können mit einem Kassen-eRezept ihr Medikament in jeder österreichischen Apotheke abholen – nicht aber in einer Web-/Online-Apotheke! Privatrezepte können nicht versendet werden – daher müssen diese in der Ordination abgeholt werden.
Seit 1. Juli muss die e-card 1x pro Quartal in der Ordination gesteckt werden, damit das eRezept für 90 Tage zur Benutzung freigeschaltet ist.
Bei Laborbefunden gehen wir abhängig vom jeweiligen Ergebnis, wie folgt vor:
1. Bei akutem und therapiepflichtigem Befund werden Sie von uns aktiv kontaktiert. Es werden Ihnen die weiteren notwendigen Schritte kommuniziert (Therapie, Termin, e-Rezept, …).
2. Sollten Sie innerhalb von 2 Wochen keine Rückmeldung erhalten haben, ist davon auszugehen, dass Ihr Befund keiner medizinischen Abklärung, Weiterverfolgung oder Therapie bedarf. Bei nicht therapiepflichtigem Laborbefund, auch wenn er Abweichungen zum angegebenen Referenzbereichen aufweist, bitten wir Sie etwaige Fragen dazu bei einem Folgetermin mitzunehmen.
E-Mail-Anfragen können wir aufgrund des aktuell sehr hohen E-Mail-Aufkommens leider nicht mehr beantworten. Wir bitten um Ihr Verständnis. DANKE.